Willkommen

Wir konzentrieren unsere Arbeit auf Hilfe für geflüchtete Menschen in Not in ihren Heimatländern.

In unserem "Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet" in der autonomen Region Kurdistan im Nord-Irak haben wir mehr als 100 Wohncontainer und weitere Container für soziale und gewerbliche Strukturen aufgebaut.

Wir haben mit  eine landwirtschaftliche Kooperative mit insgesamt 26 Gewächshäusern nahe des Flüchtlingscamps Mam Rashan gegründet: "Hevi".

Ukraine

Aus unserer Erfahrung in der Auslandsarbeit der Caritas Flüchtlingshilfe wissen wir, wie wichtig Zeichen der Solidarität für Menschen sind, die in einer Katastrophe alles verlieren, was ihr bisheriges Leben ausmachte. So wollen wir auch mit den vielen Ukrainerinnen und Ukrainern solidarisch sein, die unser aller Hilfe momentan so dringend benötigen.

Alle Artikel zu unseren Hilfen für die Ukraine
Podcast

www.nrz.de/podcast/ukraine

Wir übernehmen humanitäre Hilfen für die Ukraine, organisieren Krankentransporte und helfen mit finanzieller Unterstützung sowie materiellen Hilfsgütern.

"Uns alle hat der Verlust des Friedens in Europa zutiefst erschüttert", sagt Markus Kampling, Vorsitzender der Caritas Flüchtlingshilfe. "Die Not der Menschen in der Ukraine ist unermesslich. Jeden Tag erreichen uns Bilder und Nachrichten, die die Ausmaße dieser Not bezeugen und uns zutiefst berühren und treffen."

Syrien/Türkei

Erdbeben-Katastrophe

2023

Wir unterstützen die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei mit Hilfstransporten, warmer Kleidung für Kinder und Lebensmittelpaketen.

Zu den Artikeln
Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet
in Kurdistan (Nord-Irak)
Hevi
eine landwirtschaftliche Kooperative
Haus des Lächelns
für Menschen mit Behinderung
Kinderheim St. Nikolaus
in Neu Petsch (Rumänien)

Unsere Ziele

Vorbeugende Flüchtlingshilfe – also Fluchtursachen vermindern und Menschen in Ihrer Heimat Hilfe und eine Perspektive bieten: dies ist die Leitlinie unserer Auslandsprojekte.

Hilfe für geflüchtete Menschen

Wir konzentrieren unsere Arbeit auf Hilfe für geflüchtete Menschen in Not in ihren Heimatländern. Mit praktischen und pragmatischen Ansätzen bieten wir den Menschen in Ihrer Heimat eine menschenwürdige Unterkunft und Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben.

Heimat & Leben

Wir wollen geflüchteten Menschen durch vernünftige Unterbringung vorübergehend eine neue Heimat geben und sorgen für soziale und gewerbliche Strukturen.

Perspektive & Bildung

Wir möchten geflüchteten Menschen in Ihrer Heimat Perspektiven bieten für das Leben nach der Flucht. Qualifikation, Bildung und Arbeit sind hierbei wichtige Aspekte.

Unsere Wohncontainer können später einmal in die befreiten, aber zerstörten Gebiete transportiert werden, um während des Wiederaufbaus auch dort eine Unterkunft bieten zu können.

Spendenkonto

DE45 3606 0295 0000 1026 28
Bank im Bistum Essen

Spenden